Hilfe, Tipps, Tricks und Anleitungen zum Thema "Die perfekte Party - aber nur mit einem gelungenen Vorglühen"
Wer eine Nacht voller Action, Diskotheken und Dancefloors plant, der sollte zuvor Vorglühen. Beim Vorglühen treffen Sie sich mit allen Freunden, die ebenso in Feierlaune sind. Zusammen berieten Sie sich bei antreibender Musik auf die Nacht vor, indem Sie gemeinsam trinken. Hierbei dürfen allerlei alkoholische Getränke zum Einsatz kommen. Der Sinn des Vorglühens ist, eine gewisse Grundstimmung zu erreichen, bevor diese dann in der Location Ihrer Wahl explodieren kann. Zudem spart das Vorglühen Zuhause jede Menge Geld, denn hier ist der Alkohol deutlich günstiger zu erwerben, als in einer Diskothek, einer Bar oder einem anderen Veranstaltungsort.
Nicht einfach nur Trinken
Zum Vorglühen gehört nicht nur das Trinken. Vielmehr muss der Spaß im Vordergrund stehen, um alle Beteiligten auf die Nacht der Nächte vorzubereiten. Eine perfekte Möglichkeit, um Spaß und den Alkoholkonsum optimal zu kombinieren, ist das Spiel „Bier Pong“. Es stammt aus Amerika und hat die deutschen Vorglühzimmer bereits im Sturm erobert.
Bier-Pong gestaltet sich als ein Spiel, bei dem es um Geschicklichkeit und Trinkfestigkeit zugleich geht. So werden auf einem Tisch Becher mit alkoholischen Getränken aufgestellt. An beiden Tischenden befindet sich ein Team, welches dann auf die gegnerischen Becher wirft. Hierzu wird ein Ping Pong Ball genutzt. Ist ein Ball im Becher versenkt, muss das gegnerische Team diesen Becher leer trinken. Im besten Fall mit nur einem Zug. So steigt der Alkoholpegel und die Konzentration wird gefördert.
Die Musik: antreibend, aktivierend, aufregend
Die Musik beim Vorglühen muss gut gewählt werden. Sind die Lieder nicht der Stimmung entsprechend, können Sie als wahre Partykiller dienen. Daher sollten Sie sich zuvor einige Playlisten zusammenstellen, die voll von guter Musik sind. Hierbei muss es sich nicht nur um Musik vom Ballermann handeln, die wirklich in Laune versetzt. Ebenso können Charts und Lieblingslieder der Gäste die Playlist füllen.
Verzichten Sie jedoch auf sehr langsame, ruhige Lieder. Diese führen oftmals dazu, dass die Müdigkeit, welche durch die ersten Schlucke Alkohol zustande kommt, zum Aufgeben animiert. Nicht selten wird aus einem Vorglühen ein Verglühen. Die Gäste sind demotiviert, müde und möchten nun doch nicht mehr weiter feiern gehen.
Neben der Musik ist auch die feste Planung ein gutes Gegenmittel gegen solche Miseren. Planen Sie zuvor mit allen Beteiligten einen festen Zeitpunkt, an dem Sie das Haus verlassen. So weiß jeder Bescheid, wann er sich fertigmachen soll, wann es losgeht und wie lange noch gemütlich auf der Couch gesessen werden kann.
DETAILS Dieser Tipp wurde von Christian recherchiert, verfasst und veröffentlicht.
Infos zum Tipp | |
Autor: | christian |
Zuletzt bearbeitet von: | christian |
Veröffentlichungsdatum: | 26.11.2018 |
Letzte Aktualisierung: | 26.11.2018 |
Kommentare