Hilfe, Tipps, Tricks und Anleitungen zum Thema "Strom sparen beim Kochen"
Auch beim Kochen kann man den Stromverbrauch rapide senken. Hier ein paar Tipps dazu:
Um Strom beim Kochen zu sparen, sollten Sie immer den kleinstmöglichen Kochtopf verwenden. Stellen Sie diesen auf die passende Platte, denn wenn die Herdplatte größer ist als der Topf, wird viel Strom vergeudet.
Auch sollten Sie immer den passenden Deckel zum Kochtopf benutzen, so können Sie bis zu 75% an Strom beÃm Kochen sparen.
Verwenden Sie immer Kochtöpfe mit einer ebenen Grundfläche,da sich sonst die Kochzeit verlängert und somit auch den Energieverbrauch steigern würden. Wenn Sie einen Schnellkochtopf benutzen, sparen Sie Zeit und Strom.
Sie sollten versuchen die Flüssigkeit im Topf auf ein Minimum zurückzustocken, denn mehr Wasser braucht mehr Zeit und aúch mehr Energie, um erwärmt zuwerden.
Auch können Sie die Nachwärme des Backoffens nutzen, in dem Sie ihn 10 Minuten vor Ende des Kochvorgangs ausschalten.
Das sollte ihnen Einige Euro an Kosten im Monat ersparen.
Um Strom beim Kochen zu sparen, sollten Sie immer den kleinstmöglichen Kochtopf verwenden. Stellen Sie diesen auf die passende Platte, denn wenn die Herdplatte größer ist als der Topf, wird viel Strom vergeudet.
Auch sollten Sie immer den passenden Deckel zum Kochtopf benutzen, so können Sie bis zu 75% an Strom beÃm Kochen sparen.
Verwenden Sie immer Kochtöpfe mit einer ebenen Grundfläche,da sich sonst die Kochzeit verlängert und somit auch den Energieverbrauch steigern würden. Wenn Sie einen Schnellkochtopf benutzen, sparen Sie Zeit und Strom.
Sie sollten versuchen die Flüssigkeit im Topf auf ein Minimum zurückzustocken, denn mehr Wasser braucht mehr Zeit und aúch mehr Energie, um erwärmt zuwerden.
Auch können Sie die Nachwärme des Backoffens nutzen, in dem Sie ihn 10 Minuten vor Ende des Kochvorgangs ausschalten.
Das sollte ihnen Einige Euro an Kosten im Monat ersparen.
DETAILS Dieser Tipp wurde von Christian recherchiert, verfasst und veröffentlicht.
Infos zum Tipp | |
Autor: | christian |
Zuletzt bearbeitet von: | christian |
Veröffentlichungsdatum: | 28.08.2007 |
Letzte Aktualisierung: | 17.05.2009 |
Elektroplatten kochen wirtschaftlicher, wenn die Höchstleistung nur zum anfänglichen Erhitzen eingeschaltet wird. Speisen garen dann auch auf niedrigeren Stufen weiter.
Ergänzung #2 (25.09.2008 von christian)
Wasser im Wasserkocher vorkochen und dann erst in den Topf gießen.
Um z. B. einen Liter Teewasser zum Kochen zu bringen, benötigt man mit dem â??Blitzwasserkocherâ?? nur rund 100 Wh Strom (abhängig von der Größe des Wasserkochers) gegenüber 150 Wh auf dem Elektroherd.
Um z. B. einen Liter Teewasser zum Kochen zu bringen, benötigt man mit dem â??Blitzwasserkocherâ?? nur rund 100 Wh Strom (abhängig von der Größe des Wasserkochers) gegenüber 150 Wh auf dem Elektroherd.
Achtung: Die Benutzung der Tipps von mytipps.com geschieht auf eigene Gefahr. mytipps.com haftet nicht für nicht funktionierende Tipps oder Tipps, die negative Folgen mit sich bringen!
Kommentare